
WLAN Messung
Eine WLAN-Messung, auch als Site Survey bekannt, ist heutzutage weit mehr als nur eine Basis für Referenzmessungen oder eine Grundlage für die Fehleranalyse. Während diese Methode früher hauptsächlich zur Planung der Montagepunkte von Access Points verwendet wurde, hat in den letzten Jahren die WLAN-Simulation der Messung zunehmend den Rang abgelaufen. Der Grund: Die WLAN-Parameter sind so komplex und vielfältig, dass eine Simulation die Wechselwirkungen und Gegebenheiten der Umgebung deutlich präziser abbilden kann.
Dennoch bleibt die WLAN-Messung nach wie vor ein unverzichtbares Instrument – und zwar nicht nur zur Fehleranalyse, sondern auch in verschiedenen anderen wichtigen Bereichen. Wir setzen WLAN-Messungen gezielt in den folgenden Bereichen ein:
-
Referenzmessung vor Ort: Um die Ergebnisse von WLAN-Simulationen zu verifizieren und sicherzustellen, dass die Planung mit der tatsächlichen Realisierung übereinstimmt.
-
WLAN-Analyse einer bestehenden Umgebung: Zur Evaluierung der aktuellen Leistung und der Optimierung des Netzwerks.
-
Störquellenidentifikation: Um mögliche Interferenzen und Störungen zu identifizieren, die die WLAN-Performance beeinträchtigen könnten.
-
Einpegeln und Kalibrierung von WLAN-Umgebungen: Eine präzise WLAN-Messung sorgt dafür, dass das Netzwerk perfekt abgestimmt wird, um ein optimales Funkfeld zu erreichen.
Ein professionelles Site Survey bietet dabei nicht nur die Grundlage für eine genaue Planung, sondern auch die notwendige Sicherheit, um die WLAN-Umgebung effizient und störungsfrei zu gestalten.